Ob Sie nun in Spanien leben oder dort Urlaub machen, früher oder später brauchen Sie ein Schmerzmittel. Bei Kopfschmerzen, Muskelkater, Fieber oder einer einfachen Grippe sind die am häufigsten verwendeten Mittel Paracetamol (spanisch: paracetamol) und Ibuprofen (spanisch: ibuprofeno). Aber wie funktioniert der Kauf dieser Medikamente in Spanien? Wo findet man sie, in welchen Formen sind sie erhältlich und was kosten sie?
Im Gegensatz zu Deutschland kann man in Spanien Schmerzmittel nicht einfach im Supermarkt oder in der Drogerie kaufen. Man muss immer in die Apotheke (farmacia) gehen, die an einem grünen Kreuz zu erkennen ist, das oft blinkt oder leuchtet. Dies ist ein wichtiger Unterschied, der viele Touristen überrascht. Selbst für eine einfache Packung Paracetamol 500 mg muss man also zum Apotheker gehen.
Die spanischen Vorschriften unterscheiden zwischen niedrigen und hohen Dosierungen:
Frei verkäuflich: Paracetamol 500 oder 650 mg und Ibuprofen 200 oder 400 mg. Diese können Sie ohne Rezept in kleinen Packungen mit meist 20 Tabletten oder Kapseln kaufen.
Rezeptpflichtig: Paracetamol 1.000 mg und Ibuprofen 600 mg. Diese höheren Dosierungen erhalten Sie nur auf ärztliche Verschreibung, häufig bei starken Schmerzen, Fieber oder Entzündungen.
Interessanterweise wird in Spanien 600 mg Ibuprofen viel häufiger verschrieben als in Nordeuropa. Spanier fragen manchmal selbst danach beim Arzt, während deutsche Ärzte oft niedrigere Dosierungen bevorzugen.
Sowohl Paracetamol als auch Ibuprofen sind in Spanien in verschiedenen Varianten erhältlich. So können Sie die Form wählen, die am besten zu Ihnen passt:
Tabletten und Kapseln: die gängigste Form, in Blisterpackungen.
Brausetabletten (efervescentes): lösen sich schnell in Wasser auf und wirken schneller.
Pulverbeutel (sobres): in Spanien sehr beliebt, insbesondere bei Marken wie Espidifen (Ibuprofen) und Gelocatil (Paracetamol). Das Pulver wird mit Wasser gemischt und kann so schnell eingenommen werden.
Sirupe: besonders praktisch für Kinder, wie Dalsy (Ibuprofen) oder Apiretal (Paracetamol).
Schmelztabletten oder Kautabletten: lösen sich direkt im Mund auf und sind praktisch, wenn Sie kein Wasser zur Hand haben.
Obwohl der Wirkstoff oft einfach auf der Verpackung angegeben ist, gibt es in Spanien auch viele bekannte Markennamen:
Paracetamol: Kern Pharma, Cinfa, Gelocatil, Termalgin, Apiretal (für Kinder), Efferalgan.
Ibuprofen: Cinfa, Kern Pharma, Neobrufen, Espidifen, Dalsy (Sirup für Kinder), Nurofen.
Darüber hinaus gibt es generische Varianten (genéricos), die in der Regel günstiger sind und die gleiche Wirkung haben. Apotheker in Spanien bieten oft ein Generikum an, es sei denn, Sie fragen ausdrücklich nach einer bestimmten Marke.
Die Preise für Medikamente in Spanien sind im Allgemeinen niedriger als in Deutschland, da sie teilweise von der Regierung reguliert werden. Eine Übersicht:
Paracetamol 500 mg (20 Tabletten): ca. 2 Euro.
Paracetamol 1.000 mg (40 Tabletten, verschreibungspflichtig): 3 bis 4 Euro.
Ibuprofen 400 mg (20 Tabletten): 3 Euro.
Ibuprofen 600 mg (40 Tabletten, Rezept): 3 bis 5 Euro.
Kinder- und Sirupvarianten: in der Regel 3 bis 5 Euro pro Flasche.
Brausetabletten und Pulverbeutel: etwa 4 bis 6 Euro pro Packung.
Da die Packungen in Spanien kleiner sind, muss man manchmal schneller wieder zur Apotheke gehen. Dennoch bleiben die Kosten niedrig, vor allem im Vergleich zu Nordeuropa.
Für Urlauber ist es nützlich zu wissen, wie das Apothekensystem in Spanien funktioniert. Neben den festen Apotheken gibt es immer eine farmacia de guardia, eine Apotheke, die abends, nachts und am Wochenende geöffnet ist. An der Tür jeder Apotheke hängt eine Liste mit den Adressen der nächstgelegenen farmacias de guardia, sodass Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Medikamente erhalten können.
Außerdem ist es gut zu wissen, dass Apotheker in Spanien oft eine beratende Funktion haben. Wenn Sie nicht wissen, welches Mittel oder welche Dosierung geeignet ist, können Sie ruhig um Erläuterungen bitten. Sie sind an Touristen gewöhnt und beraten meist auch auf Englisch.
Quelle: Agenturen





